Der KDFB Irnsing / Pirkenbrunn stellte 2023 wieder den Osterbrunnen auf. Mit vereinten Kräften und viel Freude haben die Frauen die Krone für den Irnsinger Brunnen mit Buchs und bunten Eiern geschmückt. Er ist ein Blickfang für die vorbeifahrenden Autos und für die Bürger aus Irnsing. Bereits seit 2001 wird die Dorfmitte mit der Osterkrone geschmückt.
Der KDFB- Irnsing/Pirkenbrunn besichtigte die Kaffeerösterei und Edelbrennerei Schweiger in Kelheim mit Verkostung der Produkte.
Einen interessanten Einblick in die Welt des Kaffees, dessen Herkunft und Verarbeitung, erhielten die Frauen und Männer bei der Kaffeerösterei Schweiger. Der Duft von frischem, aufgebrühten Kaffee breitete sich im ganzen Raum aus. Ebenso die am Ort eingetragene Brennerei faszinierte in der Beschreibung der Funktionen. Alle gestellten Fragen zu diesem Thema konnte Frau Schwaiger souverän zur Zufriedenheit aller beantworten. Mit der anschl. Verkostung der Edelbrände und Liköre konnten wir diese gelungenen Betriebsführung abschließen. Unseren herzlichern Dank an Frau Schweiger.
Seit Juli 2021 hat der Zweigverein Irnsing/Pirkenbrunn eine neue Vorstandschaft.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Auf Grund der Corona-Einschränkungen haben wir uns überlegt, wie wir unseren Mitgliedern eine Freude bereiten können.
Bereits zu Weihnachten 2020 haben wir unsere Mitglieder mit einem kleinen nachhaltigen Geschenk überrascht.
Die Freude war groß.
Da wir jetzt im Mai 2021 immer noch keine Veranstaltungen anbieten dürfen, haben wir für unsere Mitglieder einen „Frühlingsgruß“ eingepackt. Der Überraschungseffekt war doppelt. Besonders die spannende Frage vor dem Öffnen: „Was ist denn da drin?“
Szenische Stadtführung der Herzogstadt Vohburg an der Donau
Zusammen mit der KEB im Landkreis Kelheim erkundete der KDFB Irnsing/Pirkenbrunn am 3. September in einer szenischen Stadtführung die Geschichte der Herzogstadt Vohburg an der Donau. Stadtführer Peter Sixt und die Theatergruppe Fuchsburgzauber führten die Frauen und Männer in fünf Szenen durch die Vergangenheit von Vohburg. An markanten Stellen rund um die Innenstadt und die Voh-Burg brachten die Laiendarstellen in ihren historischen Kostümen mit Humor und Geschick die alten Geschichten zum Leben. Zusammen mit den Erklärungen von Peter Sixt zur Kirchengeschichte von Vohburg, mit Ihren engagierten ehemaligen Geistlichen, die maßgebenden Anteil am Entstehen von Schule, Waisenhaus, Kinderbewahranstalt und dem ehemaligen Krankenhaus hatten erhielten die Besucher auch Hintergrundinformationen über den Besuch von Napoleon in Vohburg, was es mit dem Betläuter in Vohburg auf sich hat und die Sage vom seligen Bauern von Vohburg. Alle Beteiligten, Gäste und Darsteller, haben diesen gelungenen Abend genossen.
Unsere Bilder zeigen die Gruppe der Darsteller (oben) und die Teilnehmer vom KDFB- Irnsing
Bei strahlendem Winterwetter besuchte eine Gruppe des KDFB Zweigvereins Irnsing/Pirkenbrunn den Christkindlesmarkt in Nürnberg. Bei einem Besuch bei der Firma Lebkuchen Schmidt informierten sich die Frauen und Männer über die Herstellung der berühmten Nürnberger Lebkuchen. Anschließend wurde der Christkindlesmarkt Nürnberg mit allen seinen tollen Angeboten besucht.

22 Irnsinger besuchten im Januar die Weißbierbrauerei Schneider in Kelheim. Nach einem kurzen Film über die Entstehung der Brauerei bis zum heutigen Stand wurden wir unter sachkundiger Führung durch das Museum, die Brauerei und die Abfüllanlage geführt und erfuhren dabei wissenswertes über die gebrauten Biere. Im Anschluss wurden wir zu einer kleinen Bierverkostung mit Brezen und Schokolade ( auch die gehört zu Bier) und allen in Kelheim gebrauten Bieren eingeladen.
Herzliche Grüße an alle Mitglieder des KDFB Irnsing/Pirkenbrunn, senden die "Berlinfahrer".
Unsere Guppe bei herrlichem Wetter am Brandenburger Tor
und am Schloß Sans, Souci